



Ihr Anliegen
Vorsorge und Fürsorge für Mitarbeiter
- Prävention: Planung von Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Mitarbeitern
- Angebote für Führungskräfte: eigene Belastungen und Mitarbeiterbelastungen erkennen und gegensteuern
- Angebote für Mitarbeiter: Selbstfürsorge, Präventives Verhalten, Stressmanagement, Entspannungstechniken.
- Angebote für Entscheidungsträger: Veränderungen die zu einer gesunden Arbeitswelt beitragen (Organisation, Prozesse, Personalentwicklung)
- Vorbereitet auf den demographischen Wandel: Beste Potentialentfaltung Ihrer Mitarbeiter in allen Altersklassen
Wirtschaftlichkeit
- Verringerung der mit Krankheitsausfällen verbundenen Kosten
- Mitarbeiterengagement statt innerer Kündigung
- Effizienz und Effektivität: Gezielte Investitionen in Gesunderhaltung und Prävention mit klaren Ergebnisvorgaben
- Rentabilität der Maßnahmen überprüfen: Kosten, Ergebnismessung, ROI
- Compliance (Gesetzesauflagen erfüllen)
Wettbewerbsfähigkeit
- Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität
- Wettbewerbsvorteil durch proaktive und frühzeitige Investition
- Nutzen der Maßnahmen im Gesundheitsmanagement zur Umsetzung strategischer Ziele
- Qualitätsgewinn und Erhöhung von Kundenzufriedenheit
- Soziale Verantwortung des Unternehmens wird im transparenten Markt immer stärker gewichtet

Unser spezifisches Angebot
Rentabilität der Maßnahmen überprüfen: Kosten, Ergebnismessung, ROI
Implementierung von Maßnahmen zur Gesunderhaltung und Prävention wird oft dadurch verhindert, dass Organisationen und Unternehmen die Kosten scheuen oder keine Grundlage haben wie das Kosten Nutzen Verhältnis zu bewerten ist. Dabei ist eine postivie Korrelation von betrieblichen Ergebnissen und Maßnahmen des Gesundheitsmanagements in zahlreichen Studien belegt.
Quantitative Ergebnisse werden durch folgende Faktoren bestimmt:
- Reduktion von Krankheitstagen
- Höhere Leistung durch erhöhtes Mitarbeiterengagement
- Unterstützung bei der strategischen Zielerreichung
- Verbesserung der Qualität von Produkten und Serviceleistungen
Qualitative Ergebnisse ergänzen die quantitativen Ergebnisse:
- Mitarbeiterzufriedenheit
- Anerkennung für Sozialleistungen durch die Öffentlichkeit
- Attraktivität als Arbeitgeber
Untersuchungen zeigen, dass der "Return of Investment" (ROI) von Maßnahmen im Gesundheitsmanagement im Schnitt bei €3 – €4 für €1 Investment liegt, wobei die Spanne laut Untersuchung je nach Maßnahme zwischen €0.3 und €9 liegen kann. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ermittlung eines möglichen ROI und bei der Ergebnismessung.