



Ihr Anliegen
Vorsorge und Fürsorge für Mitarbeiter
- Prävention: Planung von Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Mitarbeitern
- Angebote für Führungskräfte: eigene Belastungen und Mitarbeiterbelastungen erkennen und gegensteuern
- Angebote für Mitarbeiter: Selbstfürsorge, Präventives Verhalten, Stressmanagement, Entspannungstechniken.
- Angebote für Entscheidungsträger: Veränderungen die zu einer gesunden Arbeitswelt beitragen (Organisation, Prozeße, Personalentwicklung)
- Vorbereitet auf den demographischen Wandel: Beste Potentialentfaltung Ihrer Mitarbeiter in allen Altersklassen
Wirtschaftlichkeit
- Verringerung der mit Krankheitsausfällen verbundenen Kosten
- Mitarbeiterengagement statt innerer Kündigung
- Effizienz und Effektivität: Gezielte Investitionen in Gesunderhaltung und Prävention mit klaren Ergebnisvorgaben
- Rentabilität der Maßnahmen überprüfen: Kosten, Ergebnismessung, ROI
- Compliance (Gesetzesauflagen erfüllen)
Wettbewerbsfähigkeit
- Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität
- Wettbewerbsvorteil durch proaktive und frühzeitige Investition
- Nutzen der Maßnahmen im Gesundheitsmanagement zur Umsetzung strategischer Ziele
- Qualitätsgewinn und Erhöhung von Kundenzufriedenheit
- Soziale Verantwortung des Unternehmens wird im transparenten Markt immer stärker gewichtet

Unser spezifisches Angebot
Effizienz und Effektivität: Gezielte Investitionen in Gesunderhaltung und Prävention mit klaren Ergebnisvorgaben
Die besten Ergebnisse im betrieblichen Gesundheits-management erzielen Sie dann, wenn Sie die Maßnahmen möglichst spezifisch auf die Ziele Ihres Unternehmens ausrichten.
Wir verfolgen dabei den Ansatz: "Weniger ist mehr", statt "Viel hilft viel". Voraussetzung dafür ist:
- Eine genaue Analyse Ihrer aktuellen Situation: Problemfelder werden erkannt, Messgrößen für die Erfolgsmessung definiert.
- Synergieeffekte nutzen. Alle Maßnahmen sollen sich gegenseitig ergänzen.
- Einbettung in Ihre Unternehmensstrategie: die Maßnahmen des Gesundheitsmanagements sollten sich an ihrer Unternehmensstrategie anlehnen.
- Einbettung in Ihre betrieblichen Abläufe: viele Maßnahmen des Gesundheitsmanagements lassen sich in andere von Ihnen ohnehin durchgeführte Maßnahmen integrieren: z.B. Prozessdefinitionen, Mitarbeiterbeurteilung, Mitarbeiterschulungen etc.
Ergebnisse werden gemessen, um die Wirksamkeit aller Maßnahmen zu bestimmen. Damit lässt sich auch das Kosten Nutzen Verhältnis ermitteln und eine Rentabilitätsrechnung erstellen.
Copyright ©Homepage Ursula Hess 2014