



Ihr Anliegen
Vorsorge und Fürsorge für Mitarbeiter
- Prävention: Planung von Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Mitarbeitern
- Angebote für Führungskräfte: eigene Belastungen und Mitarbeiterbelastungen erkennen und gegensteuern
- Angebote für Mitarbeiter: Selbstfürsorge, Präventives Verhalten, Stressmanagement, Entspannungstechniken.
- Angebote für Entscheidungsträger: Veränderungen die zu einer gesunden Arbeitswelt beitragen (Organisation, Prozesse, Personalentwicklung)
- Vorbereitet auf den demographischen Wandel: Beste Potentialentfaltung Ihrer Mitarbeiter in allen Altersklassen
Wirtschaftlichkeit
- Verringerung der mit Krankheitsausfällen verbundenen Kosten
- Mitarbeiterengagement statt innerer Kündigung
- Effizienz und Effektivität: Gezielte Investitionen in Gesunderhaltung und Prävention mit klaren Ergebnisvorgaben
- Rentabilität der Maßnahmen überprüfen: Kosten, Förderungen, Ergebnismessung
- Compliance (Gesetzesauflagen erfüllen)
Wettbewerbsfähigkeit
- Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität
- Wettbewerbsvorteil durch proaktive und frühzeitige Investition
- Nutzen der Maßnahmen im Gesundheitsmanagement zur Umsetzung strategischer Ziele
- Qualitätsgewinn und Erhöhung von Kundenzufriedenheit
- Soziale Verantwortung des Unternehmens wird im transparenten Markt immer stärker gewichtet

Unser spezifisches Angebot
Angebote für Führungskräfte: eigene Belastungen und Mitarbeiterbelastungen erkennen und gegensteuern
Führungskräfte haben neben ihrer Verantwortung für die inhaltlichen und häufig komplexen Abläufe auch eine große Verantwortung für die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter. Sind Mitarbeiter durch ihre Arbeit stark belastet, kann es schnell zu gesundheitlichen, besonders zu psychischen Problemen kommen.
Deshalb ist für Führungskräfte wichtig:
- dass sie gesundheitliche, insbesondere psychische Probleme bei ihren Mitarbeitern erkennen (Burnout, Depression, Angststörungen, Suchtprobleme, etc.)
- dass sie wissen, wie sie die betroffenen Mitarbeiter ansprechen und unterstützen können
- dass sie selbst durch präventive Maßnahmen Belastungen minimieren oder vermeiden
Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen trägt erheblich dazu bei, dass ein gesundheitsförderndes Arbeitsklima geschaffen wird; Führungskräfte sind Vorbild und sollten darauf achten, dass Sie selbst über ausrichende Ressourcen verfügen. Nur dann können Sie sich auch ausreichend um das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter künnern. (Seminar für Führungskräfte)